(1) Datenschutzhinweise
Bosch Security Systems BV (im Folgenden “Bosch” bzw. “wir” oder “uns”) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Systemaktivierungsseite (zusammen auch "Online-Angebote") und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
(2) Bosch respektiert Ihre Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
(3) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Bosch; Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt: Bosch Security Systems BV, Torenallee 49 5617BA Eindhoven, Niederlande, + 31-40-257 7200, mailto:data.privacy.bt-co@keenfinity-group.com
(4) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
(4.1) Verarbeitete Datenkategorien
Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
- Angaben zur Person (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort, Land, Unternehmens-ID)
- Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse)
(4.2) Grundsätze
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Namen, E-Mail-Adressen und Vertrags-/Stammdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns Ihre diesbezügliche Einwilligung zur Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erteilt haben, z. B. durch Ihre Zustimmung zu den Vereinbarungen in der Auftragsbestätigung.
(4.3) Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Verarbeitungszwecke:
- Anmeldung
- Benutzerverwaltung, automatisches Anlegen eines Benutzers für einen Endkunden zur Annahme und Speicherung der Datenschutzerklärung
- Versenden von E-Mails, wenn ein neues Passwort angefordert wurde
- Versenden von E-Mails, um den Kaufvertrag ausführen zu können
- Protokollierung für die Fehlerdiagnose zur Behebung von Dienstunterbrechungen sowie aus Sicherheitsgründen
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse unsererseits u. a. am Schutz und der Verteidigung unserer Rechte.
(4.4) Kinder
Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
(4.5) Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten sind grundsätzlich nur dann für andere Verantwortliche zugänglich, wenn sie für die Erfüllung eines Kaufvertrags erforderlich sind. Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen finden Sie im Abschnitt "Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen". Dritte sind Vertriebspartner/Kunden von Bosch Security Systems und können auch andere Unternehmen der Bosch Gruppe sein. Wenn Daten aufgrund eines berechtigten Interesses an Dritte weitergegeben werden, wird dies in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche weitergegeben werden, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder durchsetzbarer behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen dazu verpflichtet sind.
(4.5.1) Dienstleister (allgemein)
Wir haben externe Dienstleister mit Aufgaben wie Vertrieb und Marketing, Vertragsmanagement, Zahlungsabwicklung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Dienstleistungen beauftragt. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überprüfen sie regelmäßig, insbesondere im Hinblick auf den sorgfältigen Umgang und den Schutz der von ihnen gespeicherten Daten. Alle Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet. Dienstleister können auch andere Unternehmen der Bosch Gruppe sein.
(4.6) Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR
Wir können personenbezogene Daten auch an Empfänger weitergeben, die ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittstaaten haben. In diesen Fällen stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass der Datenempfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission für das jeweilige Land oder aufgrund der Vereinbarung auf der Grundlage sogenannter EU-Musterklauseln mit dem Empfänger) oder dass Sie der Weitergabe zugestimmt haben.
Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten sowie eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt "Kontakt"..
(4.7) Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie dies zur Erbringung unserer Online-Angebote erforderlich ist. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiterhin speichern müssen.
(5) Sicherheit
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der einschlägigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre von uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung ständig verbessert.
(6) Rechte der Benutzer
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt "Kontakt". Stellen Sie dabei bitte sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Informations- und Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und, wenn dies der Fall ist, Auskunft in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, von uns zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch eine ergänzende Erklärung.
Dies gilt nicht für Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. Soweit kein Zugriff auf solche Daten benötigt wird, ist deren Verarbeitung jedoch eingeschränkt (siehe unten).
Einschränkung der Verarbeitung:
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
Sie haben das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir weisen die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nach, um nachweisbare Gründe für die weitere Verarbeitung zu liefern, die über Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten hinausgehen, oder zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage “berechtigtes Interesse”:
Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage "berechtigtes Interesse" beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können gemäß den für die Verarbeitung geltenden gesetzlichen Bestimmungen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Rechten überwiegen.
Widerruf der Einwilligung
Falls Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
(6.1) Datenportabilität:
Sie können verlangen, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder – falls technisch machbar –, dass diese Daten an Dritte übermittelt werden.
(6.2) Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist, oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, nämlich:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit:
Autoriteit Persoonsgegevens
Bezuidenhoutseweg 30
PO box 93374
NL 2509 AJ Den Haag/The Hague
Telefon: + 31-70-88 88 500
Fax: + 31-70-88 88 501
E-Mail:
info@autoriteitpersoonsgegevens.nl
Homepage:
https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl
(7) Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu ändern, falls dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzhinweise entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise.
(8) Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Adresse.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte und zum Melden von Datenschutzvorfällen verwenden Sie bitte den folgenden Link: mailto:dataprotection.keenfinity@keenfinity-group.com
Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter
IT-Security Coach GmbH
Olper Hütte 5b
57462 Olpe
Germany
Mobil: +49 2761 8 33 63 100
oder
mailto:info@itsecuritycoach.com
Datum des Inkrafttretens: 22.06.2025